MIRIAM BRÄUTIGAM – ART

Pareidolien

Bilder

„Falsche Bilder“ Pareidolie

(altgriechisch para, deutsch daneben, vorbei und eidolon, deutsch Form, Erscheinung, (Trug-)Bild, Schattenbild) bezeichnet das Phänomen, in Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter und vertraute Wesen oder Gegenstände zu erkennen.

 

Pareidolien sind das Resultat bewusst oder unbewusst hervorgerufener Fehldeutungen durch das menschliche Gehirn: Dieses neigt dazu, diffuse und scheinbar unvollständige Wahrnehmungsbilder und -strukturen zu vervollständigen und vertrauten Mustern und Formen anzugleichen.